So können Sie uns unterstützen
Spenden Sie uns Ihre Zeit!
Wir suchen Sie!
Sie möchten ein Ehrenamt ausüben, für unseren Verein
Heim und Strassenengel e.V.?
Wir suchen Sie, als Ehrenamtliche Helfer/innen jeden Alters, die uns in den verschiedenen Projekten unterstützen können.
Wobei sie uns behilflich sein können?
Wir sind ein Verein der für jeden da ist.
Wir helfen ohne Vorbehalte mittellosen Menschen, egal welches Alter, Hautfarbe und Herkunft.
Wir bieten nachbarschaftliche Hilfe von unseren Ehrenamtlichen Helfern an, z.B. bei kleinen Handwerklichen Tätigkeiten rund um den Haushalt und den Garten, bei der Kleintierbetreuung, beim Hundesitting, bieten leichte Unterstützung im Haushalt und im Garten an, bei der Hausaufgabenbetreuung, allgemeine Einkaufshilfe, beim Babysitten, Unterstzützung bei Behördengängen und vieles mehr.Sechs gute Gründe für Ihr Engagement
als Ehrenamtlicher Helfer/In
1.
Helfen macht einfach Spaß – und Spaß macht glücklich!
Dass Helfen glücklich und zufrieden macht, hat die Glücksforschung längst wissenschaftlich nachgewiesen.
Und tatsächlich ist es so simpel, wie es klingt: Helfen macht glücklich!
Warum?
Weil wir meistens eine direkte Rückmeldung auf unser Handeln bekommen.
Das kann ein Lächeln, eine Geste oder ein Wort sein.
Wenn man jemandem hilft und dieser sich dafür bedankt, dann ist das die höchste Bewertung unserer ehrenamtlichen Tätigkeit
Und tatsächlich ist es so simpel, wie es klingt: Helfen macht glücklich!
Warum?
Weil wir meistens eine direkte Rückmeldung auf unser Handeln bekommen.
Das kann ein Lächeln, eine Geste oder ein Wort sein.
Wenn man jemandem hilft und dieser sich dafür bedankt, dann ist das die höchste Bewertung unserer ehrenamtlichen Tätigkeit
2.
Ehrenamtliches Engagement stiftet Sinn, Selbstbestimmung und Halt
Wer sich neben dem Job und dem Familien-Alltag freiwillig betätigt, der ist ganz bestimmt auf der Suche nach Sinn und Selbstbestimmung.
Denn bei der ehrenamtlichen und freiwilligen Arbeit geht es zunächst einmal darum, etwas zu tun, das man sich selbst auferlegt.
Es geht darum, Ziele zu erreichen, die man sich selbst setzt. Denn auch wenn ein Vorstand oder ein Vorsitzender konkrete Erwartungen hat, steht man zu diesen meist anders, als im Berufsleben. Man bewegt sich eben nicht in einem Arbeitsverhältnis, sondern auf freiwilligem Terrain. Das ist ein grundlegender Unterschied.
Wer also freiwillig arbeitet, sucht nicht nur nach Selbstbestimmung, sondern auch gewissermaßen nach Sinnhaftigkeit.
Denn bei der ehrenamtlichen und freiwilligen Arbeit geht es zunächst einmal darum, etwas zu tun, das man sich selbst auferlegt.
Es geht darum, Ziele zu erreichen, die man sich selbst setzt. Denn auch wenn ein Vorstand oder ein Vorsitzender konkrete Erwartungen hat, steht man zu diesen meist anders, als im Berufsleben. Man bewegt sich eben nicht in einem Arbeitsverhältnis, sondern auf freiwilligem Terrain. Das ist ein grundlegender Unterschied.
Wer also freiwillig arbeitet, sucht nicht nur nach Selbstbestimmung, sondern auch gewissermaßen nach Sinnhaftigkeit.
3.
Ehrenamtliches Engagement stärkt das Gemeinschaftsgefühl und weckt den Teamgeist
Wer sich mit anderen Menschen verabredet, um gemeinsam etwas zu (er)schaffen, der ist Teil einer Gemeinschaft. Trifft sich diese Gemeinschaft öfter, gewinnt sie an Stärke.
Eine tolle Gemeinschaft zu erfahren, neue Menschen kennen zu lernen und vielleicht sogar Freundschaften fürs Leben zu schließen, ist für viele der primäre Grund, sich ehrenamtlich zu engagieren.
Sich in einer Gemeinschaft näher zu kommen, gibt einem das Gefühl, dass man gemeinsam etwas bewegen kann in dieser Welt.
Dabei ist es gar nicht immer so einfach, sich in eine bereits bestehende oder neu gegründete Gemeinschaft einzugliedern. Hier ist definitiv Teamgeist gefragt! Aufgaben teilen, sich auf den anderen verlassen können, selbst verlässlich sein…
Teamgeist zu spüren ist definitiv eine Erfahrung, die glücklich machen kann.
Eine tolle Gemeinschaft zu erfahren, neue Menschen kennen zu lernen und vielleicht sogar Freundschaften fürs Leben zu schließen, ist für viele der primäre Grund, sich ehrenamtlich zu engagieren.
Sich in einer Gemeinschaft näher zu kommen, gibt einem das Gefühl, dass man gemeinsam etwas bewegen kann in dieser Welt.
Dabei ist es gar nicht immer so einfach, sich in eine bereits bestehende oder neu gegründete Gemeinschaft einzugliedern. Hier ist definitiv Teamgeist gefragt! Aufgaben teilen, sich auf den anderen verlassen können, selbst verlässlich sein…
Teamgeist zu spüren ist definitiv eine Erfahrung, die glücklich machen kann.
4.
Ehrenamtliches Engagement stärkt das Selbstbewusstsein
Eines muss man im Ehrenamt ganz bestimmt können: Auf andere zu gehen!
Ich weiß, dass das nicht immer einfach ist. Besonders dann nicht, wenn man von Natur aus ein sehr introvertierter Mensch ist.
Soziales Engagement hilft uns dabei, unser Selbstwertgefühl zu verbessern. Und dadurch nimmt das Selbstbewusstsein ganz automatisch zu.
Wenn wir wissen, dass wir gebraucht werden und etwas gut gemacht haben, dann fühlen wir uns gebraucht und sicher. Genau diese Sicherheit strahlen wir dann auch aus.
Ich weiß, dass das nicht immer einfach ist. Besonders dann nicht, wenn man von Natur aus ein sehr introvertierter Mensch ist.
Soziales Engagement hilft uns dabei, unser Selbstwertgefühl zu verbessern. Und dadurch nimmt das Selbstbewusstsein ganz automatisch zu.
Wenn wir wissen, dass wir gebraucht werden und etwas gut gemacht haben, dann fühlen wir uns gebraucht und sicher. Genau diese Sicherheit strahlen wir dann auch aus.
5.
Ehrenamtliches Engagement verbessert unsere sozialen Kompetenzen
Im Ehrenamt muss man sich täglich mit Konflikten vieler Arten herumschlagen. Denn genau wie im beruflichen Leben, kann es auch hier zu sozialen Konflikten kommen.
In solchen Situationen diplomatisch zu reagieren, ist eine Fähigkeit, die uns im Leben oft weiterbringen wird.
In einer ehrenamtlichen Tätigkeit haben wir die Chance, genau diese Kompetenz zu fördern und täglich anzuwenden.
Sozial gut vernetzte Menschen sind einfach die glücklicheren.
In solchen Situationen diplomatisch zu reagieren, ist eine Fähigkeit, die uns im Leben oft weiterbringen wird.
In einer ehrenamtlichen Tätigkeit haben wir die Chance, genau diese Kompetenz zu fördern und täglich anzuwenden.
Sozial gut vernetzte Menschen sind einfach die glücklicheren.
6.
Wer viel gibt, der bekommt auch viel zurück
Wer viel gibt, bekommt viel zurück. Eine einfache Gleichung, die jedoch absolut nichts mit materiellen Gütern zu tun hat.
Ich gebe viel Zeit und Kraft in ehrenamtliche Projekte, doch ohne dafür Bezahlung oder materielle Gegenwerte zu bekommen. Und ganz ehrlich? Ich find’s gut so. Denn das, was ich zurückbekomme, ist so viel wertvoller als Geld: Ein Lächeln, Erfahrung, Wissen, soziale Kompetenzen und einfach das Gefühl, etwas geschafft zu haben.
Ich gebe viel Zeit und Kraft in ehrenamtliche Projekte, doch ohne dafür Bezahlung oder materielle Gegenwerte zu bekommen. Und ganz ehrlich? Ich find’s gut so. Denn das, was ich zurückbekomme, ist so viel wertvoller als Geld: Ein Lächeln, Erfahrung, Wissen, soziale Kompetenzen und einfach das Gefühl, etwas geschafft zu haben.
FAQs - häufig gestellte Fragen
Die Möglichkeiten, sich bei der Heim und Strassenengel e.V. zu engagieren, sind vielfältig. Ein freiwilliges Engagement öffnet neue Perspektiven in einer Gemeinschaft von Menschen mit ähnlichen Interessen und Werten.
Menschen entscheiden sich für ein freiwilliges Engagement in Einrichtungen und Projekten der Heim und Strassenengel e.V., weil sie dort sinnstiftende Betätigungsfelder für ihre Themen finden. Sie setzen sich für soziale Gerechtigkeit ein, fördern und unterstützen andere und bringen zusätzliche Qualität in Heim und Strassenengel ein.
Die Möglichkeiten sind so vielfältig wie der Verein. Bringen Sie Ihre Ideen ein oder schließen Sie sich einem Projekt unserer Ehrenamtlichen an!
Wir haben Ihr Interesse geweckt um Ehrenamtlich zu Helfen und zu unterstützen, dann senden Sie uns bitte Ihre Kontakt Daten und wir werden uns in kürze mit Ihnen in Verbindung setzten.
Kontaktieren Sie uns
Die Heim- und Strassenengel e.V. bedanken sich für ihr Engagement!
Sachspenden
Sie haben Kleidungsstücke, Bettwäsche, Möbel, Campingausrüstung, Werkzeuge, Hygieneartikel oder ähnliches, die sie nicht mehr brauchen und gerne spenden würden anstatt diese wegzuwerfen? Dann sind sie bei uns genau richtig. Wir können ihnen gerne all diese Dinge abnehmen um diese dann zu prüfen, zu sortieren und je nach Bedarf an die hilfsbedürftigen Personen weiter zu leiten.
Melden sie sich einfach bei uns über unser Kontakt Formular, unser Facebook, via e-mail oder per Whatsapp.
Die Heim- und Strassenengel e.V. bedanken sich für ihr Engagement!
Geldspenden
Warum brauchen wir Spenden?
In unserer Arbeit und in unserem Alltag treffen wir immer wieder auf Armut. Alleinerziehende Mütter, verschuldete Familien, alte Menschen, denen die knappe Rente kaum zum Leben reicht. Den meisten sieht man die Armut nicht an – doch sie ist mitten unter uns.
Sach- oder Geldspenden?
Geldspenden sind für die Heim und Strassenengel e.V. außerordentlich wichtig, da ein großer Teil der Arbeit über Spendenmittel finanziert wird. unser Verein sorgt sich für Alleinerziehende, Jugendliche, junge Erwachsene und Hilfsbedürftigen Menschen in Notlage.
Oft fehlt es an kleinen Dingen. Aber auch die von uns betreuten Familien, die in eine soziale Notlage geraten sind, benötigen Ihre Hilfe. Wir danken allen, die immer wieder die Wünsche von dieser Seite erfüllen!
Unser Spendenkonto
Vereinigte Volksbank eG
Vereinsname:
Heim und Stassenengel e.V.
Konto Nr.
0572 4660 21
BLZ.
6039 0000
Iban:
DE51 6039 0000 0572 4660 21
Grundsätzlich können Sie Ihre Spende an gemeinnützige Organisationen wie den Heim und Strassenengel e.V. von der Steuer absetzen. Bei Spenden bis 50€ auf unser Spendenkonto genügt es, wenn Sie Ihren Kontoauszug als Spendenbescheinigung beim Finanzamt vorlegen. Spenden Sie mehr als 50€, stellen wir Ihnen eine Spendenquittung aus – diese können Sie dann bei Ihrer Steuererklärung geltend machen.
Die Heim- und Strassenengel e.V. bedanken sich für ihr Engagement!